Beleuchtungslösungen im Hausumfeld und ihre Umsetzung
Es ist wirklich nicht immer leicht, die eigenen Wünsche an eine ansprechende Beleuchtung in Haus und Garten umzusetzen. Einmal fehlt dieses, ein anderes Mal jenes, das Endergebnis ist allerdings immer das Gleiche man ist unzufrieden, weil nicht die optimale Lösung erreicht wurde. Wer daran zu verzweifeln droht, dem sei gesagt, vielen anderen Haus- und Grundstückseigentümern ergeht es ebenso. In den meisten Fällen fehlt es einfach nur an der einen zündenden Idee, die das Lichtkonzept zu etwas ganz besonderen werden lässt. Können Freunde und Bekannte nicht helfen, dann besteht die Möglichkeit sich an einen Fachmann zu wenden, doch bevor man dies tut, sollte man getrost noch einmal in einer der zahlreichen Zeitschriften rund um die Gartengestaltung blättern, vielleicht ist hier die gesuchte Idee zu finden. In den Zeitschriften für den Gartenliebhaber spielen Lichtkonzepte für Haus und Garten sowie ihre Umsetzung eine große Rolle. Für den Grundstückszugang und die Garageneinfahrt werden zum Beispiel heute gern Laternen im nostalgischen Stil genutzt. Sie werden mit einem Lichtsensor gekoppelt und tauchen die Einfahrt die komplette Nacht über in ein zartes Licht, das die Nachbarn nicht stört. Wem diese lange Leuchtdauer nicht gefällt, der kann diese mithilfe einer Zeitschaltuhr weiter eingrenzen. Diese Laternen verfügen über ein weicheres Licht als Strahler, es sind allerdings fast immer mehrere Laternen oder Standleuchten notwendig um eine Einfahrt optimal auszuleuchten. Tolle Lichtkonzepte für die Terrasse oder den Garten erreicht man mithilfe von dimmbaren LED-Lampen, dies können in den Blumenkästen oder in den Rabatten rund um die Terrasse gesteckt werden. Diese Außenleuchten können natürlich auch in den Beeten etwas weiter weg von der Terrasse zum Einsatz kommen, auf diese Weise können einzigartige Lichtspiele im Garten entstehen. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kombiniert diese Leuchten mit Zeitschaltuhren. So ist es möglich, die einzelnen mit LEDs betriebenen Lampen abwechselnd zum Leuchten zu bringen. Informationen: |