Lange Lebensdauer durch Wetterfestigkeit
In unseren Breitengraden ist das Wetter, um es einmal freundlich auszudrücken, variabel, und mancher Sommer kann schon eher als Warten auf die Sonne bezeichnet werden. Darum ist es für Gartenbesitzer wichtig und ganz sicher auch Kosten sparend, wenn sie sich bei den Gegenständen, die im Außenbereich eingesetzt werden, nach wetterfesten und robusten Exemplaren umsehen. Zum Beispiel sollte man unbedingt bei der Außenbeleuchtung darauf achten, dass keine Teile vom nächsten Windstoß abgerissen werden. Aber auch schon ein Klappern lose gewordener Teile kann enervierend wirken. Hier heißt es, wirklich mit allem rechnen: Regen, Hagel, Sturm und Schneemassen. Natürlich liebt jeder die kleinen zarten Lampions, die im Sommerwind wehen. Diese kann man auch gerne einsetzen, wenn man eine Gartenparty gibt. In die Bäume gehängt, weisen sie den Gästen den Weg, aber nach Gebrauch sollte man sie auf jeden Fall wieder mit ins Haus nehmen. Papier ist nun einmal schnell zerrissen. Um diesen Aufwand nicht ständig betrieben zu müssen, sollte man darum auf robuste Materialien wie Schmiedeeisen oder Aluminium achten. Eine Lampe, die an einer Wand angebracht ist, kriegt nun einmal alles ab und soll ja einige Jahre halten. Hier muss man also manchmal Abstriche in der Ästhetik machen, lieber etwas nehmen, das nicht allzu zart erscheint, aber lange Jahre gute Dienste tut. Und in diesem Bereich gibt es allerhand, wie Steine geformte Leuchten, die am Boden liegend ein sympathisches Licht spenden. Sehr beliebt sind auch an den Wänden angebrachte Lampen, die ein indirektes, mildes Licht werfen. Man sollte sich also von zwei Gesichtspunkten leiten lassen, dem der Ästhetik aber vor allem dem der Funktionalität. Im Innenbereich kann man dann so viele Papierlampions einsetzen, wie man mag. Hier besteht nun einmal eine klare Trennung zwischen Innenwelt und Außenwelt. Sommerfreuden, ohne ständig darauf achten zu müssen, ob alle Lampen noch heil sind, sind ungetrübte Sommerfreuden. Informationen: |