Umweltbewusster Energieverbrauch im Haushalt
Das Bewusstsein für eine nachhaltige und ökologische Lebensweise steigt seit den letzten Jahren immer mehr an. Sichtbar wird das beispielsweise in Supermärkten, die zunehmend ihr regionales sowie Bio-Sortiment erweitern oder vermehrt Öko-Strom angeboten wird. Wer zu Hause ebenfalls aktiv etwas für die Umwelt unternehmen möchte, kann dies in einigen Bereichen sehr leicht umsetzen. Auch wenn einige Themen irrelevant für den Energieverbrauch erscheinen, wird beispielsweise für die Müllverarbeitung und -entsorgung ebenfalls Leistung benötigt.
Wasser sparen
Das Leitungswasser in Deutschland hat Trinkwasserqualität. Es wird zum Wäschewaschen, Duschen, Kochen oder für die Toilettenspülung benutzt. Auch bei diesen wichtig erscheinenden Dingen kann der Verbrauch mit ein paar Tricks reduziert werden. Beim Zähneputzen das Wasser beispielsweise nicht laufen zu lassen oder eine Stoppspülung zu benutzen, summiert sich im Jahr.
Müll reduzieren
Jeder Haushalt produziert Tonnen von Müll, welcher beseitigt werden muss. Den Abfall zu trennen ermöglicht teilweise das Wiederverwehrten, also Recyceln der Rohstoffe. Sinnig ist es aber auch hier einzusparen. Stoffbeutel und Tragetaschen sorgen schon beim Einkauf dafür, keinen neuen Plastikmüll mit nach Hause zunehmen. Auch das Benutzen von kompostierbaren Verpackungen, Müllbeuteln und Lappen reduziert die Müllberge.
Energie sparen
Der Energieverbrauch im Haushalt kann durch das Abschalten von Elektrogeräten minimiert werden. Der Fernseher muss beispielsweise nicht laufen, wenn gerade am Computer gearbeitet wird. Besonders effektiv und einfach in der Installation sind Energiesparlampen, welche viel effizienter und langlebiger sind als übliche Glühbirnen. Selbst für die Außenbeleuchtung sind Energiesparlampen zu benutzen. Weiterhin bietet sich für die Leuchten im Außenbereich auch ein Bewegungsmelder an, der dann für Licht sorgt, wenn es wirklich gebraucht wird. Die Erde ist das zu Hause von unendlich vielen Individuen, es wäre sehr schade, diesen Planeten zu zerstören. Auch kleine Schritte und Entscheidungen können sich nachhaltig positiv auswirken. Daher wäre es eine schöne Investition in die Zukunft, wenn jeder und jede sich daran beteiligen würde. Informationen: |